Google, Bing, Amazon, YouTube und Twitter per Spracheingabe steuern
Dank Speechify kann man viele Internetseiten per gesprochener Sprache bedienen. Voraussetzung für das Funktionieren der kostenlosen Browser-Erweiterung sind ein Mikrofon sowie Version 11 des Browsers Google Chrome.
Speechify blendet ein kleines Mikrofonsymbol neben dem Texteingabefeld ein. Nach der Spracheingabe sendet man die Anfrage per Tastatur an die jeweilige Seite. Chrome 11 unterstützt als erster Browser das W3C Speech Input API, auf dem die Spracheingabe von Speechify basiert.
FazitSpeechify funktioniert bereits erstaunlich gut. Im Unterschied zu so mancher Diktiersoftware unterstützt Speechify jedoch noch keine gesprochenen Steuerkommandos.